Saltar al contenido principal Saltar a la búsqueda Saltar a la navegación principal
Menú
Estrella de Belén

Doldiger Milchstern wird auch als „Stern von Bethlehem“ genannt.

Artikel lesen
Eucalipto

Die antibakterielle und antiseptische Wirkung von Eukalyptus wird seit der Antike geschätzt.

Artikel lesen
Eufrasia

Das Wundermittel, wenn es um Augenpflege geht.

Artikel lesen
Eupatorio

Der Wasserdost wird häufig auch als indianischer Wasserdost bezeichnet.

Artikel lesen
Frambuesa

Die Blätter der Himbeere enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavonoide, ätherische Öle und Vitamin C, während die Früchte reich an Vitamin C, Fruchtsäuren, Zucker, Schleimstoffen, Pektin, Flavonoiden und Anthocyanglykosiden sind.

Artikel lesen
Fresa

Erdbeeren gelten als kalorienarmes Superfood.

Artikel lesen
Fresno

Meist werden die Blätter der Esche zur Teezubereitung verwendet, da diese harntreibend und leicht abführend wirken.

Artikel lesen
Galio

Das Labkraut gilt als harntreibend und schweißtreibend.

Artikel lesen
Garra del diablo

Die ihren Namen den bizarren Formen der Wurzel verdankende Teufelskralle ist eine in Afrika heimische Pflanze, welche vor allem auf trockenen Savannenböden wächst.

Artikel lesen
Gayuba

Bärentraubenblätter enthalten Phenolglykoside, Arbutin und Gebstoffe vom Gallotannin-Typ.

Artikel lesen
Genciana

Herbstenzian wird empfohlen bei Depressionen, Fettleibigkeit, Asthma, Allergien und Krampfanfällen.

Artikel lesen
Geranio
Zu den Bestandteilen des Storchschnabels gehören ätherische Öle (nur in der frischen Pflanze, sehr flüchtig), Flavonoide, Bitterstoffe (Geraniin), Ellagsäure, Gerbstoffe, Harz und Vitamin C.
Artikel lesen