Saltar al contenido principal Saltar a la búsqueda Saltar a la navegación principal
Menú
Milenrama

Schafgarbe wird bei Lungenerkrankungen, Ruhr, Anämie, Neurasthenie, Atemnot, Husten, Diabetes, Rheuma und Asthma eingesetzt.

Artikel lesen
Mímulo

Die gefleckte Gauklerblume, auch Mimilus guttatus genannt, gehört in die Familie der Bachblüten.

Artikel lesen
Moringa

Moringa enthält Aminosäuren, die den Muskelaufbau unterstützen, und eine Vielzahl anderer nützlicher Substanzen (Kalzium, Vitamine A, B, C, D, E, Kupfer, Eisen, Zink, Magnesium, Silizium und Mangan).

Artikel lesen
Mostaza

Er hat eine verdauungsfördernde Wirkung und regt die Durchblutung an.

Artikel lesen
Muérdago

Verwendete Pflanzenteile der Mistel sind Blätter und Zweige.

Artikel lesen
Mumijo

Das altbewährte Mumijo wird für viele Bereiche benötigt, von Wundheilung bis hin zur Stärkung der Fruchtbarkeit.

Artikel lesen
Nim

Neem hat antimikrobielle, antimykotische und entzündungshemmende Eigenschaften.

Artikel lesen
Nogal negro

Die Schalen (äußere Hülle) der Schwarznuss wirken lokal antimykotisch und antimikrobiell und eignen sich hervorragend für Darminfektionen, unkontrolliertes Wachstum von Candida im Magen und allgemeine Dysbiose.

Artikel lesen
Nuez

Die Walnuss enthält Gerbstoffe, Flavonoide, ätherische Öle und Vitamin C. Bitterstoff; Fruchtschalen, zusätzlich Glykoside und fette Öle.

Artikel lesen
Olíbano

Die indische Weihrauchpflanze, auch Boswellia serrata genannt, gehört zu den Balsambaumgewächsen.

Artikel lesen
Olivo

Die Olive wird hauptsächlich verwendet bei Bluthochdruck, Diabetes, Fieber, Wunden, Gicht, rheumatischen Erkrankungen, Appetitlosigkeit und Hauterkrankungen.

Artikel lesen
Olmo

Die Ulme enthält Schleimstoffe, die ihr beruhigende und nährende Eigenschaften verleihen und helfen, Magensäuren und Magenreizstoffe zu absorbieren.

Artikel lesen