Saltar al contenido principal Saltar a la búsqueda Saltar a la navegación principal
Menú
Onagra

Zur Herstellung von Nachtkerzenöl werden die Samen der Nachtkerze verwendet, welche aus sehr fettem, aber auch sehr gesundem Öl bestehen.

Artikel lesen
Orégano

Oregano setzt sich zusammen aus ätherischem Öl, Gerbstoffen, Bitterstoffen und einigen anderen sekundären Pflanzeninhaltsstoffen.

Artikel lesen
Ortiga

Bei der Brennnessel stecken die Kräfte besonders in den Blättern.

Artikel lesen
Ortiga blanca

Die wertvollen Eigenschaften der Taubnessel sind heutzutage weitestgehend in Vergessenheit geraten.

Artikel lesen
Patata

Besonders erwähnenswerte Inhaltsstoffe der Kartoffel: Vitamine, Mineralien, Eiweiß und Aminosäuren.

Artikel lesen
Peonía

Früher wurde die Pfingstrose bei Haut- und Schleimhauterkrankungen, Hämorrhoiden, Krampfadern, rheumatischen Beschwerden, Gicht, Verdauungsproblemen, allergischen Erkrankungen und Menstruationsbeschwerden eingesetzt.

Artikel lesen
Perejil

Der Aufguss der Blätter ist ein hervorragendes Mittel gegen Wassereinlagerungen und Arthritis.

Artikel lesen
Pino

Die ätherischen Öle und Harze vieler Pinus-Arten, wozu auch die Kiefer gehört, können aufgrund ihrer hautreizenden und durchblutungsfördernden Wirkung auf vielfältige Weise eingesetzt werden.

Artikel lesen
Plata

Als äußeres Heilmittel wird dieses Metall zur Behandlung von eitrigen Erkrankungen und Hautwunden, Dermatosen, Verbrennungen, Psoriasis, Hämorrhoiden und Arthritis eingesetzt.

Artikel lesen
Pomelo

Die Grapefruit verdankt ihren Geschmack dem Bitterstoff Narangin.

Artikel lesen
Primavera

Der Schlüsselblume werden beruhigende, krampflösende, hypnotisierende und mäßig abführende Eigenschaften zugeschrieben.

Artikel lesen